Cobody
20. Dezember 2013
Freitag
Einlass 19:00
Beginn 20:00
Indiejazz
Electro-Gitarrero Kosho, Hammond-Hexer Jo Bartmes und Groovemeister Erwin Ditzner treffen sich gerne in belebenden Abständen zu einem ebenso funkenden wie freiswingenden IndieJazz- Abenteuer und widmeten sich Anfang dieses Jahres für ein einmaliges Konzert im Auftrag der Stadt Ludwigshafen fünf ursprünglich swingenden und beboppenden Kompositions-Perlen des deutschen Nachkriegs-Jazz-Pioniers Wolfgang Lauth.
Die aktuellen Interpretationen kommen überraschend frisch rüber und beim Publikum sehr gut an: humor- wie respektvoll, aber gar nicht in traditionsbemühter korrekter Ehrfurcht erstarrt, ebenso indie-rockig wie neo-boppig, so dass der beim Konzert anwesende Ludwigshafener Galerist Werner Lauth, Sohn des 2011 verstorbenen Komponisten, die Band begeistert um eine CD-Aufnahme bittet.
Einige Wochen später brennen Cobody die Lauth-Stücke im „L’Inoui“, einem legendären Luxemburger Live-Club mit bester Klangqualität auf Festplatte.
Die halbstündige EP COBODY PLAYS LAUTH erscheint Ende des Jahres auf Jo Bartmes’ Label blisstone in Kooperation mit Galerie Lauth und wird im Rahmen einer kleinen Tour um das Release-Date am 13. Dezember herum präsentiert und gefeiert.
Kosho spielte und tourte mit Afrodisia, Bill Summers, Jon Otis & Les McCann. Neben seinem eigenen Projekt gleichen Namens, mit dem er inzwischen drei wunderbare Alben veröffentlicht hat, ist Kosho seit 14 Jahren festes Mitglied der "Söhne Mannheims".
Jo Bartmes hat mit seinem Electro-Jazz Projekt „bartmes“ gerade die fünfte, von der Initiative Musik geförderte CD heraus gebracht, war im Studio oder live unterwegs mit „DePhazz“, „Jon Sass‘ Sassified“ und „The Soul Jazz Dynamiters“. Er schreibt auch Theatermusik und betreibt sein eigenes Label „blisstone“.
Erwin Ditzner hat eine große Bandbreite von Musik mit Groove versorgt: Touren, Konzerte und Aufnahmen mit Bands wie „Sanfte Liebe“, „Mardi Gras bb“, „les primitifs“ und Künstlern wie Marilyn Crispell, Alexander von Schlippenbach, Sebastian Gramss und vielen mehr. Aktuell stellt er sein kürzlich auch auf CD erschienenes Soloprogramm vor.
Michael Koschorreck: g; Jo Bartmes: org; Erwin Ditzner: dr
Die aktuellen Interpretationen kommen überraschend frisch rüber und beim Publikum sehr gut an: humor- wie respektvoll, aber gar nicht in traditionsbemühter korrekter Ehrfurcht erstarrt, ebenso indie-rockig wie neo-boppig, so dass der beim Konzert anwesende Ludwigshafener Galerist Werner Lauth, Sohn des 2011 verstorbenen Komponisten, die Band begeistert um eine CD-Aufnahme bittet.
Einige Wochen später brennen Cobody die Lauth-Stücke im „L’Inoui“, einem legendären Luxemburger Live-Club mit bester Klangqualität auf Festplatte.
Die halbstündige EP COBODY PLAYS LAUTH erscheint Ende des Jahres auf Jo Bartmes’ Label blisstone in Kooperation mit Galerie Lauth und wird im Rahmen einer kleinen Tour um das Release-Date am 13. Dezember herum präsentiert und gefeiert.
Kosho spielte und tourte mit Afrodisia, Bill Summers, Jon Otis & Les McCann. Neben seinem eigenen Projekt gleichen Namens, mit dem er inzwischen drei wunderbare Alben veröffentlicht hat, ist Kosho seit 14 Jahren festes Mitglied der "Söhne Mannheims".
Jo Bartmes hat mit seinem Electro-Jazz Projekt „bartmes“ gerade die fünfte, von der Initiative Musik geförderte CD heraus gebracht, war im Studio oder live unterwegs mit „DePhazz“, „Jon Sass‘ Sassified“ und „The Soul Jazz Dynamiters“. Er schreibt auch Theatermusik und betreibt sein eigenes Label „blisstone“.
Erwin Ditzner hat eine große Bandbreite von Musik mit Groove versorgt: Touren, Konzerte und Aufnahmen mit Bands wie „Sanfte Liebe“, „Mardi Gras bb“, „les primitifs“ und Künstlern wie Marilyn Crispell, Alexander von Schlippenbach, Sebastian Gramss und vielen mehr. Aktuell stellt er sein kürzlich auch auf CD erschienenes Soloprogramm vor.
Michael Koschorreck: g; Jo Bartmes: org; Erwin Ditzner: dr
