Ausstellung: Wir sind Hanau
31. Juli bis 18. August 2025 | Alte Feuerwache Mannheim | Eintritt frei
Im Rahmen der Sommerbühne zeigt die Alte Feuerwache Mannheim in Kooperation mit dem antidiskriminierungsbüro mannheim e.V. (adb) erstmals in Mannheim ausgewählte Teile der Ausstellung „Wir sind Hanau“.
Am 19. Februar 2020 ermordete der Attentäter von Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven. Anschließend tötete er seine Mutter und sich selbst. Der Satz „Hanau ist überall“ zieht sich durch die Ausstellung und macht deutlich: Rechtsextremismus ist kein Randphänomen, sondern eine reale Gefahr für die gesamte Gesellschaft.
Konzipiert wurde „Wir sind Hanau“ von der Migrantifa Stuttgart, einem Zusammenschluss junger, migrantisierter Menschen, die sich gegen Rassismus und rechte Gewalt engagieren.
In Mannheim werden zwei zentrale Teile der Ausstellung gezeigt – auf dem Wall vor der Alten Feuerwache sowie in der Halle:
Die Posterreihe „Einzelfälle“ dokumentiert zahlreiche rassistische Vorfälle und rechtsextreme Straftaten in Deutschland. Was häufig als „Einzelfall“ bezeichnet wird, zeigt sich hier als Ausdruck eines strukturellen Problems. Die Ausstellung verdeutlicht: Hanau war kein isoliertes Ereignis, sondern steht stellvertretend für eine Kontinuität rassistischer Gewalt.
Die Sammlung „Texte nach Hanau“ versammelt Gedichte und Texte von Menschen, die ihre Erfahrungen, ihre Wut, ihre Trauer und ihre politischen Forderungen nach dem Anschlag teilen. Die Beiträge geben migrantischen und antirassistischen Perspektiven Raum – eindrücklich, persönlich und vielstimmig.
Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, den 31. Juli um 19 Uhr mit Beiträgen von Vertreter*innen der Migrantifa Stuttgart, die die Ausstellung konzipiert haben, sowie von dem antidiskriminierungsbüro mannheim e.V.
Öffnungszeiten:
Auf dem Wall vor der Alten Feuerwache: rund um die Uhr frei zugänglich
In der Halle der Alten Feuerwache: an Konzerttagen ab 18 Uhr
