Vortrag zum Thema Kommunalwahl
15. Mai 2019
Mittwoch
Einlass 19:30
Beginn 20:00
Die Kommunalwahl zählt zu den schwierigsten Wahlen überhaupt. Dies liegt nicht nur an der Bedeutung der Kommunalwahl für das tägliche Leben innerhalb der Gemeinde, sondern auch an den Wahlregeln selbst. Zwischen acht und 60 Stimmen kann man je nach Wohnort abgeben, panaschieren und kumulieren ist möglich. Der Vortrag soll eine Orientierung für Neu- und Wiederholungswähler*innen bieten, damit am 26. Mai die Stimmen auch wirklich dort landen, wo sie gültig sind. Darüber hinaus wird ein spezifischer Blick auf Mannheim geworfen im Hinblick auf die Wahlbeteiligung bei vergangenen Wahlen sowie auf die bei dieser Wahl antretenden Listen und Kandidierenden.
Referent*innen: Karoline Kienle und Eduard Kuhn
Schwerpunkte:
- Wie funktioniert die Kommunalwahl im Detail?
- Kann man bei der Kommunalwahl taktisch/strategisch wählen?
- Entwicklung der Wahlergebnisse und Wahlbeteiligung in Mannheim über die Jahre –> Anzeichen für Politikverdrossenheit?
- Welche Listen treten in Mannheim an und wie kommen die Listen (Personen, Reihenfolge) zustande?
Jeder ist eingeladen, der Eintritt ist frei!