PLANET EARS
Open Call für PLANET EARS Residency
Bewerbungsphase für Residenz- und Austauschprogramm für Künstler:innen aus Mannheim und dem Ausland läuft bis zum 31. März 2023
PLANET EARS versteht sich als internationale Plattform für progressive Musikströmungen – von Popmusik bis hin zu experimentellen Spielarten. Im Rahmen eines mehrtägigen Festivals in Mannheim werden aktuelle Entwicklungen aus aller Welt gezeigt und besprochen.
Die reichhaltige lokale Musikszene Mannheims – mit all ihren multi- und transkulturellen Ausprägungen – stellt einen wichtigen Aspekt von PLANET EARS dar. Der OPEN CALL richtet sich daher explizit an Musikerinnen/Musiker und Kollektive aus Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar sowie Baden-Württemberg, die eine Zusammenarbeit mit einer/einem im Ausland ansässigen musikalischen Partnerin/Partner anstreben.
Das Residenz- und Austauschprogramm wurde 2020 erstmals durchgeführt und stieß auf sehr positive Resonanz seitens der Teilnehmenden. Trotz – oder gerade wegen – der Ergebnisoffenheit des Prozesses entstanden zahlreiche nachhaltige Impulse, die in Veröffentlichungen und Auftritten im Folgejahr mündeten (u.a. Planet Ears Festival 2021/2022).
RESIDENZ- UND AUSTAUSCHPROGRAMM
Im Rahmen einer mehrtägigen Arbeitsphase treffen die lokalen Musikerinnen/Musiker aufeinander und stellen via Internet eine grenzüberschreitende Verbindung zu dem im Ausland ansässigen Mitglied der Formation her. So soll der internationale Austausch gefördert werden – wobei es auch darum geht, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien auszuloten.
Ziel ist es, einen musikalischen Forschungs-Prozess anzustoßen, welcher die dem Festival zu Grunde liegende Idee aufgreift. Im Fokus stehen dabei das Aufeinandertreffen unterschiedlicher musik-kultureller Prägungen, der Austausch und das kooperative Entwickeln neuer Ausdrucksformen als Basis einer gemeinsamen musikalischen Sprache.
Dieser Prozess muss nicht zwangsläufig zu einem abschließenden Ergebnis führen, kann jedoch in eine öffentliche Präsentation beim Festival PLANET EARS 2023 im September 2023 münden, bei der sich alle Beteiligten wieder (und nach Möglichkeit persönlich) begegnen.
WAS WIRD GEBOTEN?
- Großzügige Räumlichkeit zur Nutzung als Arbeitsort („Studio“Alte Feuerwache Mannheim)
- Technische Basisausstattung, um Probebetrieb, Aufnahmen und Kommunikation zwischenden Teilnehmerinnen/Teilnehmer zu realisieren.
- Honorar für alleBeteiligten (250 € Probenhonorar proTag/Person, max.1000 € pro Person bzw. max. 4000 € pro Ensemble)
- Ergebnisoffener Prozess ohne öffentliche Abschlusspräsentation (MöglichkeiteinesAuftritts beim Festival 2023 nach Absprache mit 250 € Konzerthonorar/Person (max. 1000 € pro Ensemble zzgl. Reisekostenübernahme)
VORAUSSETZUNGEN
- Bewerben können sich Künstlerkollektive, von denen mindestens zwei Beteiligte in der Metropolregion oder Baden-Württemberg und eine/ einer im Ausland ansässig sind. Größere Formationen (>4) sind nach Rückfrage/ Absprache möglich.
- Sie streben eine erstmalige grenzüberschreitende Zusammenarbeit in dieser Konstellation an, wobei die/der ausländische Beteiligte/r in dem Projekt eine gleichberechtigte musikalische Funktion einnehmen sollte.
- Grundkenntnisse der digitalen Musikproduktion werden empfohlen, da sie die Zusammenarbeit via Internet erheblich erleichtern.
- Alle Beteiligten widmen sich in dem Projektzeitraum intensiv der gemeinsamen musikalischen Arbeit und bringen dazu pro Probentag mind. 6 Stunden Zeit auf.
DIE BEWERBUNGSUNTERLAGEN MÜSSEN ENTHALTEN:
- Ein aussagekräftiges Konzept, in dem das künstlerische Vorhaben und die Motivation zur Zusammenarbeit in der konkreten Konstellation formuliert sind.
- Vollständige Kontaktdaten allerbeteiligten Künstlerinnen/Künstler
- Kurzlebensläufe aller beteiligten Künstlerinnen/Künstler
- Repräsentative Hörproben der jeweiligenKünstlerinnen/Künstler (als Streaming-Link)
- Angabe zur Wahl des bevorzugten Projektzeitraumes (15. April bis 15. August 2023) sowie Absichtserklärungen aller Beteiligten, im Projektzeitraum für die Zusammenarbeit zur Verfügung zu stehen.
Alle Unterlagen sind als PDF an folgende Email-Adresse zu senden: mail@planet-ears.com
Für Rückfragen: Ubbo Gronewold, ubbo.gronewold@altefeuerwache.com
Die Residencies „From Mannheim to PLANET EARS“ werden gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

